Hier zeige ich euch, was bei mir aktuell auf der Nadel liegt oder was ich in derzeit an neuen Projekten plane. Ich habe nur sehr selten mehr als ein Strickstück gleichzeitig in Arbeit, weil ich mich lieber auf eine Sache konzentriere. Doch gerade wenn ein größeres Projekt in der Mache ist, gönne ich mir manchmal eine Verschnaufpause und widme mich einem kleinen Lückenfüller, der schnell abgestrickt ist.
Derzeit in der Mache
Herrenmütze
Kennt ihr jemanden, der keine einzige Mütze besitzt? Tja. Ich schon. Und das gilt es zu ändern, denn all die Haare auf dem Kopf mögen ein wenig vor der Kälte schützen, doch die Ohren werden nur von einer richtigen Wollmütze schön muckelig warm gehalten. Hirnfrost bei langen Spaziergängen adé!
Herrenmützen sind insgesamt ja eher etwas dezenter als Damenmützen. Die Muster sind weniger verspielt, Bommel gibt es schon häufiger, aber auch die mag längst nicht jeder Mann. Nach der Fischermütze widme ich mich bald einer weiteren Herrenmütze. Sie soll ein schlichtes, aber trotzdem schickes Muster bekommen. Die Wolle dafür habe ich bereits: 100% Baumwolle in einem dezenten Khaki. Denn bei meinem Cardigan sind fast drei Knäuel übrig geblieben und die Farbe eignet sich super für Herrenstrick, da sie neutral und nicht so knallig ist. Ich schätze, dass ich nach dieser Mütze sogar noch ein Knäuel übrig haben werde. Der Kopf des betreffenden Herrn ist zwar mit 62cm recht groß, aber selbst dafür wird es keine drei Knäuel brauchen. Vermutlich benötige ich etwa anderthalb Knäuel à 50g dafür.
Meine bisherigen Mützen könnt ihr euch hier ansehen.
Hausschuhe
Bislang habe ich noch nie Hausschuhe gestrickt. Eine meiner Freundinnen hat sich ihnen hingegen schon mehrfach gewidmet und insgesamt klingt es nach einem gut machbaren Projekt. Allerdings bin ich nie auf die Idee gekommen, mir selbst Hausschuhe zu stricken, denn ich besitze normal gefertigte Hausschuhe, mit denen ich sehr glücklich bin. Darüber hinaus trage ich nur (Lauf-)Socken. Aber zum Ende des letzten Winters fragte mich eine Freundin, ob ich ihr Hausschuhe stricken könne. Ihre geliebten Strickhausschuhe hat sie nämlich über die letzten paar Jahre durchgelatscht. Also habe ich online nach Anleitungen gesucht. Die Hausschuhe sollten hübsch aussehen und auf Wunsch meiner Freundin ihren vorherigen Schuhen ähneln. Außerdem wollte ich für mich selbst nichts zu Kompliziertes aussuchen. Das ist jedoch sowieso kaum möglich, weil Hausschuhe offenbar ziemlich einfach gestrickt sind (badumm-tss).
Mittlerweile haben wir ein Modell ausgesucht. Das größere Problem ist die Wolle. Es soll etwas Robustes sein, was der täglichen Belastung durchs Laufen gewachsen ist, aber gemütlich sollen die Schuhe natürlich auch sein. Baumwolle ist pflegeleicht, Filzwolle ist strapazierfähig, aber kratziger. Eventuell kommt auch eine Mischung mit Synthetik infrage.
Darüber hinaus steht noch im Raum, Sockenstopp zu benutzen. Diese gummiartige Material kennen die Meisten von Laufsocken/Stoppsocken/Noppensocken. Es ist ein Antirutsch-Mittel, das auf die Unterseite von Socken geklebt wird, damit man sicherer laufen kann. Die Alternative wäre eine Filzsohle, die härter, aber eben auch ungemütlicher ist.
Aktuelle Tendenz: Baumwolle mit Sockenstopp
Bei dir ist der Knoten geplatzt und du möchtest mehr von mir sehen? Dann stöber doch gerne in meinen Projekten und meinem Blog. Bald gibt’s auch eine Abo-Funktion!